Da das Land Monaco lediglich um die 2 qkm misst, kann man durchaus das ganze Land zu Fuß durchlaufen. Einzig die Höhenunterschiede machen unter Umständen das Erreichen des Ziels zu Fuß etwas beschwerlich. Dafür gibt es aber die wunderbare Lösung, dass an vielen Stellen die Stadtteile durch öffentliche Aufzüge („Ascenseur public“) miteinander verbunden sind. So werden es nicht nur für alle etwas „bequemen“ Menschen schöne Spaziergänge, sondern es ist auch alles für im Laufen eingeschränkte Personen zu erreichen. Vorbildlich!

 

Es gibt aber auch ein sehr gut funktionierendes Busnetz, welches über 6 Linien alle Land-bzw. Stadtteile miteinander verbindet. Die Busse sind in sehr guten Zustand und klimatisiert.

Zusätzlich gibt es den „Boot-Bus“ („Bateau-Bus“), der zwischen dem Quai Etas-Unis und Quai Antoine 1er  in nur ein paar Minuten den Hafen durchquert. 

Sowohl die Busstrecken als auch das Boot kosten je einfache Fahrt 2,-€. Natürlich gibt es auch Monats- und Jahreskarten.

Alle Infos findet Ihr unter www.cam.mc

Einfacher und sehr übersichtlich für den Alltag ist auch die dazugehörige App („MonacoBus“). Zu empfehlen!

Eine zudem umweltfreundliche Alternative bietet ein Car-Sharing-System namens „Mobee“.  Hier kann man zu jeder beliebigen Zeit kleine Elektro-Flitzer  (für max. 2 Personen) buchen, einsteigen und im gesamten Staatsgebiet abstellen. Dazu muss man sich online registrieren, den Account aktivieren (auch natürlich eine Kreditkarte hinterlegen) und über die dazugehörige App geht dann ganz einfach alles über das Smartphone (außer natürlich das Fahren selbst). Unter www.mobee.mcfindet Ihr alle Infos dazu und ganz wichtig: auch die Preise.

Hotels in Monaco bieten in der Regel auch einen eigenen, kostenlosen Shuttle-Service, der zu bestimmten Zeiten die Gäste zu den jeweils angestrebten Zielen fährt und abholt. Die Zeiten müssen im Hotel erfragt werden.

Einige Hotels bieten natürlich auch die Möglichkeit, einzelne Fahrten zu buchen, die extra gezahlt werden müssen.

 

Selbstverständlich fahren auch Taxen in Monaco. Allerdings stellt man sich hier nicht einfach an die Straße und winkt ein Taxi herbei. Es gibt Taxistationen. Zu empfehlen ist es, ein Taxi telefonisch unter 00377 93150101 zu bestellen. Alle Infos dazu gibt es unter www.taximonaco.com.

Mit dem eigenen Auto Monaco zu besuchen ist grundsätzlich kein Problem. Es stehen viele Parkhäuser zur Verfügung, die entsprechend ausgeschildert sind und auch freie Plätze ausweisen. In den meisten öffentlichen Parkhäusern ist die erste Stunde kostenlos. Für alle gängigen Klein- bis Mittelklassewagen sind die Parkhäuser optimal. Sie bieten nicht nur Platz sondern sind auch hell ausgeleuchtet und sehr sauber. Einzig wenn man ein etwas gößeres bzw. längeres Fahrzeug fährt, könnte das ein oder andere Parkhaus für die Felgen problematisch werden. Da braucht es von den dahinter fahrenden Menschen ein wenig Geduld, wenn man beim rauf oder runterfahren schonmal mehrfach vorsichtig vor und zurück setzen muss um rum zu kommen!

Selbstverständlich kann man auch auf ausgewiesenen Flächen am Fahrbahnrand zumeist kostenpflichtig parken. Allerdings findet sich unserer Erfahrung nach nur in den frühen Morgen- oder sehr späten Abendstunden mit viel Glück ein freies Plätzchen.

Wie aber bereits in einem anderen Beitrag beschrieben, ergeht es Monaco wie anderen Metropolen der Welt: mitunter sind so viele Fahrzeuge unterwegs, dass eine Strecke von normalerweise 10 Minuten schon mal bis zu einer Stunde dauern kann. Daher ist ein Tages- bzw. Urlaubsbesuch von Monaco sicher wesentlich entspannter, wenn man auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreift. Dazu muss man wissen, dass täglich zwischen 6 und 21 Uhr alle 15 Minuten die Linie 100 zwischen Nizza und Menton in beiden Richtungen Monaco durchquert. Außerdem hat Monaco einen eigenen Bahnhof und ist somit in allen Richtungen Frankreich/Italien angebunden. Mehr dazu erfahrt Ihr auch über die Website www.visitmonaco.com.

Wer mit dem Flugzeug nach Nizza kommt kann sich auch dem Verkehr am Boden gänzlich entziehen und mit dem Helikopter weiterreisen. Im Stadtteil Fontvieille liegt der Heliport, der in nicht ganz 10 Minuten vom Flughafen Nizza zu erreichen ist. Alle 15 Minuten bietet Monacair eine regelmäßige Verbindung zwischen Monaco und Nizza. Der Bustransfer zum bzw. vom Heliport zum Zielort/Zielhotel ist im Preis inbegriffen. Weitere Informationen dazu findet Ihr unter www.monacair.mc.